HANDELSKRIEG: Donald Trump sorgt für weltweites Börsen-Chaos – EU und weitere Länder suchen Deals
HANDELSKRIEG: Donald Trump sorgt für weltweites Börsen-Chaos – EU und weitere Länder suchen Deals
Die Spannungen rund um die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle verschärfen sich weiter: Laut einem Bericht der Washington Post hat Tesla-Chef Elon Musk den Präsidenten aufgefordert, die Zölle zurückzunehmen – es soll sich um den bislang deutlichsten Dissens zwischen Trump und dem Tech-Milliardär handeln. Unterdessen hatte Trump einen universellen Basiszoll von zehn Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche Aufschläge für ausgewählte Länder angekündigt. Auch international wächst der Widerstand: Singapurs Premier Lawrence Wong warnte vor massiven Wachstumsverlusten, während Taiwans Außenminister Lin Chia-lung Gesprächsbereitschaft signalisierte.
Gleichzeitig spitzen sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China zu. Peking kündigte an, im Falle eines fortgesetzten Zollkriegs „bis zum Ende zu kämpfen“. Die chinesische Regierung reagiert damit auf Trumps Drohung, die Zölle auf chinesische Importe auf 50 Prozent anzuheben, falls Peking seine eigenen Strafzölle nicht zurücknimmt. Weitere Länder wie Japan und Südkorea sind ebenfalls diplomatisch aktiv: Tokio und Washington bereiten bilaterale Verhandlungen vor, während Seoul Maßnahmen zur Steigerung der US-Importe erwägt. Der globale Handelskonflikt zeigt sich damit zunehmend als geopolitischer Krafttest.
#weltnetzreporter #politik #usa #zoelle #börse
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2025 erstellt