US-ZOELLE: So sehr bedrohen die Zollerhöhungen von Donald Trump die deutsche Wirtschaft
US-ZOELLE: So sehr bedrohen die Zollerhöhungen von Donald Trump die deutsche Wirtschaft
Der Chefprognostiker des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Professor Enzo Weber, warnt im Gespräch vor erheblichen Folgen des anhaltenden Zollstreits mit den USA. Obwohl der Konflikt derzeit teilweise auf Eis gelegt sei, gelten weiterhin bestehende US-Zölle, etwa auf Stahl, Aluminium und Autos. Sollte Ex-Präsident Donald Trump tatsächlich 25 Prozent auf deutsche Exportgüter erheben, droht ein Rückgang des deutschen BIP um über ein Prozent und kurzfristig ein Verlust von bis zu 90.000 Arbeitsplätzen.
Weber betont, dass Vergeltungszölle kaum Abhilfe schaffen könnten. Stattdessen solle Deutschland auf den Ausbau von Freihandelsbeziehungen und die Erschließung neuer Märkte setzen. Zwei Drittel der möglichen Exporteinbußen könnten so kompensiert werden. Gleichzeitig warnt er vor der wachsenden Unsicherheit, die Investitionen hemmt und die Wirtschaft lähmt. Der neue Koalitionsvertrag mit gelockerter Schuldenbremse biete Potenzial, müsse aber gezielt für Transformation und Innovation genutzt werden – etwa durch Investitionen in Infrastruktur, Wasserstoffnetze und Digitalisierung.
#weltnachrichtensender #zoelle #usa #trump #deutschland #wirtschaft
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für euer Verständnis – das WELT-Team
Video 2025 erstellt